Zum Inhalt springen
10 Min. Lesezeit

7 Konflikte, die den Siegeszug von Big Tech aufhalten könnten, Live-Audio ist das neue Stories, Facebook festigt Kooperation mit Spotify

7 Konflikte, die den Siegeszug von Big Tech aufhalten könnten, Live-Audio ist das neue Stories, Facebook festigt Kooperation mit Spotify

7 Konflikte, die den Siegeszug von Big Tech aufhalten könnten

Was ist

Alphabet/Google, Apple, Facebook und Microsoft haben ihre Quartalszahlen veröffentlicht – und was für welche: Rekorde, wohin man auch blickt. Amazon legt nach unserem Redaktionsschluss nach und dürfte seine Aktionärïnnen ebenfalls erfreuen. Neben Verschwörungsgläubigen und Klopapierfabrikanten scheint es einen großen Pandemie-Gewinner zu geben: Big Tech.

Doch der Siegeszug von GAFAM muss nicht so weitergehen. In den vergangenen Tagen wurden nicht nur unvorstellbar große Gewinne verkündet. Es sind auch eine Menge potenziell bedrohlicher Konflikte neu oder wieder entflammt.

Wir versuchen in diesem Briefing, einen Überblick zu geben, ohne jeden einzelnen Punkt im Detail zu analysieren. Dafür verweisen wir auf weitergehende Berichterstattung oder unsere eigenen Analysen.

Was die Quartalszahlen sagen

Was den Siegeszug stoppen könnte

2021 muss man sich keine Hoffnung mehr machen, dass Menschen den großen Konzernen in Scharen davonlaufen, weil sie Wert auf ihre Privatsphäre, mehr Datenschutz, das freie Netz oder andere wünschenswerte, aber abstrakte Ziele legen. Eine Handvoll dominanter Unternehmen teilt die Macht unter sich auf. Alle paar Jahre kommt mal ein neuer Name dazu (TikTok), aber am Ende werden die Großen immer größer und reicher.

Doch neben den Entscheidungen der Nutzerïnnen gibt es noch andere wichtige Faktoren für den Erfolg der Tech-Konzerne: den Rahmen, den die Politik setzt, und die eskalierenden Konflikte zwischen den Unternehmen selbst.

1. Apple vs. Facebook

2. Spotify vs. Apple

3. Spotify/Epic/EU vs. Apple

4. Everybody vs. Google

5. USA vs. Big Tech

6. EU vs. Big Tech

7. Australia vs. Facebook/Google

Be smart

Die sieben Punkte bilden nur einen kleinen Teil der großen Herausforderung ab, die Big Tech bevorstehen. Der "War for Talent", also der Kampf um die Kreativen, verschärft sich Monat für Monat (#699). Vor allem aber droht Konkurrenz aus China und Indien. Bislang haben die USA ihre Technik und Plattformen immer gen Osten exportiert. ByteDance hat mit TikTok gezeigt, dass Apps auch von China aus die Welt erobern können.


Social Media & Politik

Mit Blick auf die Länge der heutigen Ausgabe teilen wir an dieser Stelle nur Verweise auf News, die man im Blick behalten haben sollte:


Creator Economy


Audio Boom

It’s really no different than how you think about Stories. (…) Stories today exist on a format on a number of platforms, including Spotify, including, of course, Instagram, Snap and many others. So, I do look at live audio as a compelling feature set, and I think creators will engage in the places where they have the best sort of creator-to-fan affinity for the type of interactions that they’re looking for. And I think this is very similar to say how Stories played out historically.”


Neue Features bei den Plattformen

Facebook

Instagram

Twitter

YouTube

TikTok

Pinterest

Telegram

Reddit


One more thing


Header-Foto von KAL VISUALS bei Unsplash