
TikTok-Verbot: Warum es plötzlich ganz schnell gehen könnte
Einen Monat lang war die Debatte um ein mögliches TikTok-Verbot aus den Schlagzeilen verschwunden. Bis jetzt.
Einen Monat lang war die Debatte um ein mögliches TikTok-Verbot aus den Schlagzeilen verschwunden. Bis jetzt.
Für Bewegtbild im Netz gilt seit Jahren: viele Schnitte, ständig Action, bloß kein Stillstand. Diese Erfolgsformel könnte bald passé sein.
Während das TikTok-Verbot in den USA leicht ins Stocken geraten ist, rückt die App in Deutschland zunehmend in den Mittelpunkt.
Joe Biden ist dafür. Das Repräsentantenhaus hat das Gesetz mit großer Mehrheit verabschiedet. Jetzt liegt es am US-Senat, ob es zu einem erzwungenen Eigentümerwechsel bei TikTok kommt. Ausgang offen.
Die USA wollen ByteDance mal wieder zwingen, TikTok zu verkaufen. Klingt nach „Und täglich grüßt das Murmeltier“, doch dieses Mal könnte die Drohung wahr werden.
TikTok, YouTube und Facebook sind fest in Hand der AfD, auf Instagram haben nur die Grünen mehr Follower. Woher kommt der Social-Media-Erfolg der Populisten und Extremisten?
Das Wachstum verlangsamt sich, aber der Umsatz soll steigen. Dafür setzt TikTok auf Shopping, lange Videos im Querformat und legt sich mit dem mächtigsten Musiklabel an. Das ist ein riskantes Spiel.
Instagram und TikTok hätten am liebsten gar nichts mit Politik zu tun. Doch der Krieg im Gazastreifen spiegelt sich als Propagandakrieg auf den Plattformen, wo Israel und die Hamas um Deutungshoheit ringen.
Nach dem Terrorangriff der Hamas ist eingetreten, was zu befürchten war: Krieg. Ungewollt zwischen den Fronten und mittendrin im Kampf um Deutungshoheit: soziale Medien, insbesondere TikTok.