Zum Inhalt springen
10 Min. Lesezeit

Biden vs. Facebook | Shopping, Shopping, Shopping | Die erfolgreichsten Publisher auf TikTok

Biden vs. Facebook | Shopping, Shopping, Shopping | Die erfolgreichsten Publisher auf TikTok

Biden vs. Facebook: Der eine hat keine Ahnung, die anderen keine Daten

Was ist

Facebook hat mal wieder Ärger mit einem US-Präsidenten. Seit der nicht mehr Donald Trump heißt, ist die Menge an ärgerlichem Unsinn, der aus dem Weißen Haus ertönt, drastisch gesunken. Doch jetzt greift Joe Biden Facebook an – leider mit wenig Sachverstand und fragwürdigen Argumenten.

Worum es geht

Biden warf Facebook vor, zu wenig gegen Impf-Desinformation zu unternehmen und damit "Menschen zu töten". Facebook widersprach heftig, woraufhin Biden seine Anschuldigungen relativierte. Letztendlich sehen beide Seiten schlecht aus: Der Präsident weiß offenbar nicht genau, wovon er spricht – und Facebook weigert sich nach wie vor, Daten zu veröffentlichen, um die Vorwürfe zu entkräften.

Warum das wichtig ist

Die Impfkampagne in den USA ist ins Stocken geraten. Es mangelt weniger an Vakzine als an Menschen, die bereit sind, sich impfen zu lassen. Daran sind auch Lügen, Gerüchte und Panikmache schuld, die Impfungen in Verruf bringen sollen. Diese Desinformation wird auch in sozialen Medien geteilt und verbreitet sich dort viral.

Wir haben in diesem Newsletter immer wieder über die Infodemie geschrieben (#623), Facebooks Maßnahmen gegen Impf-Desinformation analysiert (#661, #701), die potenziell tödlichen Folgen von Anti-Impf-Propaganda erklärt (#692) und immer wieder über Berichte von Avaaz und anderen Organisationen berichtet, die Facebooks Rolle beleuchten (#718).

Kurzum: Wir wollen die Gefahr nicht kleinreden, die von Impf-Desinformation ausgeht (NPR). Trotzdem sind Bidens Äußerungen ärgerlich: Sie reduzieren ein komplexes Problem auf einen altbekannten Schuldigen, den Biden bekanntermaßen (#682) nicht leiden kann. Das ist noch nicht ganz Trump-Niveau, aber es ist nicht weit davon entfernt.

Wie der Streit eskaliert ist

Warum Biden nicht gut aussieht

To be completely honest with you, I don't know that they did anything today, up to over the weekend, I don't think they had. But I don't know.

Warum Facebook nicht gut aussieht

Es ist das alte Problem: Nur wenige Wissenschaftlerïnnen erhalten Zugang zu internen Facebook-Daten, die verlässliche Forschung ermöglicht. (…) Facebook mauert weiter, wenn es darum geht, mehr Forschenden Einblicke in die Blackbox des Algorithmus zu geben. Man muss Facebook also vertrauen – und das fällt nicht leicht.

Period? Hardly. More like a semicolon, if I had to pick a punctuation.

Be smart

Corona-Leugnerïnnen auf Facebook sind nur ein Bestandteil eines ganzen Ökosystems der Desinformation (Axios), das seit Langem wächst und gedeiht. Die Stanford-Forscherin Renée DiResta beobachtet die Szene der Impfgegnerïnnen seit sieben Jahren und beschreibt in einem langen Twitter-Thread, warum Verschwörungserzählungen und Bewegungen wie QAnon so großen Zulauf finden. Plattformen wie Facebook haben dazu beigetragen, können und werden das Problem aber nicht allein lösen (Charlie Warzel).

Solange TV-Moderatorïnnen wie Tucker Carlson und Laura Ingraham einem Millionenpublikum auf Fox News weismachen wollen (NYT), wie gefährlich die Impfung sei, und republikanische Politikerïnnen wie die erklärte QAnon-Anhängerin Marjorie Taylor Greene Lügen verbreiten (Factcheck), kann Facebook so viel Desinformation löschen, wie es will (Wired).

It is, in short, very hard to argue that any social network has anything close to the impact of Fox News and other conservative media on vaccine hesitancy. Even the evidence incriminating Facebook tends to implicate Fox even more: Data from CrowdTangle, a Facebook-owned analytics tool, shows that right-wing media figures, including those who sow doubt about vaccines, consistently drive the most engagement.


Social Media & Politik


Kampf gegen Desinformation


Social Media & Journalismus


Follow the money

Ich hasse mich für diese Aussage

Doch der momentane Zeitgeist

Versace, Versace, Versace, Versace

Ist gar nicht mal so geistreich

Sie reden nur noch von Klamotten

Klamotten, Klamotten, Klamotten, Klamotten

Und Drogen und Drogen und Drogen und dann geh'n

Sie shoppen und shoppen und shoppen

Ich würde das so gerne fühlen

Aber ich finde das alles so dumm

Und frage mich

War das denn wirklich je anders

Oder bin ich nur nicht mehr jung?

Früher war alles besser, aber jetzt mal im Ernst

Im Frühjahr war alles besser

Aber jetzt ist es Herbst


Audio Boom


Creator Economy


Schon einmal im Briefing davon gehört


Neue Features bei den Plattformen

WhatsApp

Instagram

YouTube

Twitter

Snapchat

Zoom

Clubhouse


One more thing


Header-Foto von Ian Taylor bei Unsplash