Zum Inhalt springen
8 Min. Lesezeit Twitter/X

Musks riskante Wette: Wenn Blue scheitert, ist Twitter am Ende

Die Zukunft von Social Media ist kostenpflichtig. Das behauptet jedenfalls Elon Musk und geht mit Twitter all-in beim Abomodell. Dumm nur, dass bislang kaum jemand für Twitter Blue zahlen will.

Musks riskante Wette: Wenn Blue scheitert, ist Twitter am Ende

Was ist

Heute vor fünf Monaten wechselte Twitter den Eigentümer. Seitdem hat Musk das Unternehmen auf den Kopf gestellt. Er feuerte den Großteil der Angestellten und verwandelte Twitter in eine ziemlich einzigartige Shitshow.

Das Chaos war weithin sichtbar, doch bislang wirkte Musks Willkürherrschaft vorwiegend nach Innen. Wenn Tausende Entwicklerinnen gehen, reihenweise Werbekunden fernbleiben oder Twitter offene Rechnungen nicht bezahlt, bekommen Nutzer das nicht unmittelbar mit. In den vergangenen Wochen häuften sich zwar die technischen Pannen (#865), bislang waren die Ausfälle aber so begrenzt, dass es die meisten Menschen nur am Rande mitbekommen haben dürften.

Jetzt beginnt offenbar Phase zwei der Muskschen Maßnahmen. In den kommenden Wochen wird sich nicht nur Twitter, das Unternehmen, sondern auch Twitter, das Produkt, drastisch verändern. Im Zentrum steht dabei das Bezahlmodell Twitter Blue.

Wie Twitter Abos gewinnen möchte

Was Musk sagt

Twitter’s current lords & peasants system for who has or doesn’t have a blue checkmark is bullshit. Power to the people! Blue for $8/month.

Obvious conclusion: paid account social media will be the only social media that matters.

Warum wir skeptisch sind

Both changes together may drive more subscribers (Twitter hopes), but it also guarantees that the For You page will become an orgy of self-promoting hucksters, assholes, and anyone else who wants to pay for Twitter. Oh, and brands. By limiting amplification to only a small amount of paid users, it makes the For You page way more open, and brands can get way more traction and amplification on a free tweet for just paying for Blue instead of buying ads.

Be smart

Twitter hat ein paar gute Nachrichten dringend nötig. Davon gab es in den vergangenen Tagen eher wenig:

It’s more about treating everyone equally. There shouldn’t be a different standard for celebrities imo.


Social Media & Politik

TikTok: Befragung vor US-Kongress

Vergangene Woche Donnerstag hatte TikToks CEO Shou Zi Chew das zweifelhafte Vergnügen vor dem US-Kongress Rede und Antwort zu stehen. Zweifelhaft deshalb, weil man als Zuschauer bei solchen Befragungen nie das Gefühl bekommt, dass die Herren und Damen Politiker auch nur eine Sekunde an einer ernsthaften Auseinandersetzung interessiert sind. Vielmehr scheint es darum zu gehen, starke Bilder zu produzieren, die dann auf just den Plattformen geteilt werden können, um die es bei den Befragungen geht. Ein seltsames Ritual.

Da wir in der vergangenen Woche nur ein (euren Zuschriften zufolge sehr starkes) Briefing zum Themenkomplex KI verschickt haben, haben wir den geeigneten Zeitpunkt für eine rein nachrichtliche Aufarbeitung der Anhörung verpasst. Unser Briefing vom 16.3. ist aber gut gealtert. Viel Neues ist nicht zutage gefördert worden. Wer sich einen Überblick über den Stand der Debatte um ein TikTok-Verbot verschaffen möchte, ist mit unserem Briefing weiterhin gut beraten.

Wir werden auf Chews Auftritt vor dem US-Kongress sicher noch einmal zu sprechen kommen, wenn auf die Show der US-Politikerïnnen Taten folgen. Zwei News sind aber erwähnenswert:

Wer sich die gesamte Anhörung noch einmal antun möchte, hier gibt es die Aufzeichnung (YouTube / CNBC) — Dauer: 5:24:00.

Wer nicht ganz so viel Zeit investieren möchte, kann sich auch dieses TikTok der Washington Post anschauen. Es fasst einwandfrei zusammen, wie die Anhörung abgelaufen ist — Dauer: 01:00.

Phasenweise glich die Befragung leider wirklich (wieder einmal) einer Realsatire (Gizmodo):

“Mr, Chew, does TikTok access the home wifi network?” Hudson asked.

Chew paused for a moment before answering. “Only if the user turns on the wifi,” he said. “I’m sorry, I may not understand the question.”

“So, if I have the TikTok app on my phone and my phone is on my home wifi network, does TikTok access that network?” Hudson said.

Visibly confused, Chew responded. “It would have to—to access the network to get connections to the internet, if that’s the question,” he said.

Wir bleiben dran.


Follow the money


Next (AR, VR, AI)


Schon einmal im Briefing davon gehört

Post to the Feed twice a day, everyday

Post Stories 6 x a day

Use 3 to 5 hashtags maximum

Captions should emphasize keywords that relate to your video topic

Use the app’s trending audio, not imported audio


Neue Features bei den Plattformen

Instagram

Twitter

WhatsApp

LinkedIn

Canva


One more thing

Balenciaga Pope: Okay, jetzt ist es mir, Martin, auch passiert. Ich habe tatsächlich gedacht, dass der Papst diese absurde weiße Jacke wirklich im Kleiderschrank hat. Das ist aber Quatsch. Vielmehr handelt es sich um das erste richtige Midjourney-Meme (Garbage Day). Ein Blick auf das Subreddit r/midjourney vermittelt einen Eindruck, wozu der Bildergenerator bereits in der Lage ist.