"State of Mobile 2022": Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem App-Annie-Report
Was ist
Das Analyse-Unternehme App Annie hat den Report "State of Mobile 2022" veröffentlicht. "Mobile is eating the world" nannte Benedict Evans schon 2016 eine Präsentation. Die Erkenntnis, dass Smartphones recht wichtig sind, reißt sechs Jahre später also niemanden mehr vom Hocker.
Der Report geht aber deutlich darüber hinaus und liefert einige spannende Einblicke in das wichtigste Ökosystem des Internets. Nicht alle Aspekte haben direkt mit unserem Kernthema zu tun. Da sämtliche Apps, von Shopping über Unterhaltung bis Social Media, um die begrenzte Aufmerksamkeit der Nutzerïnnen konkurrieren, gehen wir in unserer Zusammenfassung zumindest kurz darauf ein.
Die Zahlen beruhen auf Erhebungen von App Annie, die sich kaum unabhängig überprüfen lassen. Soweit wir das beurteilen können, ähneln die Ergebnisse den Analysen konkurrierender Unternehmen. Wer auf die Nachkommastelle Wert legt, sollte sich woanders umsehen, die Tendenz dürfte aber stimmen.
Was App Annie herausgefunden hat
1. 2021 war ein crazy Rekordjahr
- Einfach nur ein paar Zahlen: 230 Milliarden App-Downloads (435.000 pro Minute), 170 Milliarden Dollar Umsatz in den App-Stores (320.000 Dollar pro Minute), durchschnittlich 4,8 Stunden pro Tag am Handy, 295 Milliarden Dollar Ausgaben für mobile Werbung (nur 40 Staaten haben ein größeres Bruttoinlandsprodukt).
- Alle Zahlen liegen weit über dem Niveau des Vorjahrs. Die Pandemie hat Spuren in der Wirtschaft hinterlassen, die meisten Digitalkonzerne und App-Entwickler haben massiv profitiert.
- In Ländern wie Brasilien, Indonesien und Südkorea schauen die Menschen im Schnitt mehr als fünf Stunden pro Tag auf ihr Smartphone – das ist gut ein Drittel der Zeit, in der sie nicht schlafen. In Deutschland sind es vergleichsweise moderate 3,5 Stunden.
2. Social und Video dominieren
- Global gesehen verbringen Menschen gut 70 Prozent ihrer Zeit am Handy in Apps wie Instagram, YouTube, TikTok und WhatsApp â€â€¦