
Klimawandelleugnung auf YouTube: Die Schwurbler ändern ihre Strategie
Die gute Nachricht: Immer weniger Menschen stellen infrage, dass sich die Erde erhitzt. Die schlechte Nachricht: Die neue Form der Leugnung ist genauso gefährlich.
Your Favorite Personal Internet Browser // Herausgeber und Autor des Social Media Watchblogs
Die gute Nachricht: Immer weniger Menschen stellen infrage, dass sich die Erde erhitzt. Die schlechte Nachricht: Die neue Form der Leugnung ist genauso gefährlich.
Die Newsletter-Plattform hat sich in eine existenzielle Krise manövriert. Tatsächlich geht es aber um mehr als nur um Substack: Der Konflikt um Content-Moderation berührt eine der zentralen Fragen des Internets.
Die KI-Revolution schien unaufhaltsam zu sein. Doch jetzt zeichnet sich ein unerwarteter Stolperstein ab: das gute, alte Urheberrecht.
Zehn Jahre lang haben wir Jahresrückblicke und Vorhersagen gemieden. Jetzt geben wir unseren Widerstand auf.
Echt jetzt, schon wieder alles von vorn? Ja, die Suche nach einer Twitter-Alternative nervt. Aber die ersten Stunden auf Threads machen Hoffnung.
Mit einem knappen halben Jahr Verspätung bringt Meta die Plattform auch nach Deutschland. Doch wer darauf hofft, dass Threads wird, was Twitter einmal war, könnte enttäuscht werden.
Das lang erwartete Sprachmodell ist größer, schneller, besser – aber es ist keine Revolution. Vielleicht müssen wir uns von der Vorstellung verabschieden, dass KI-Entwicklung exponentiell verläuft.
Die Hölle friert zu, Telegram sperrt auf Anordnung des BKA Hunderte Kanäle. Was hinter der plötzlichen Kooperationsbereitschaft steckt – und warum das bestenfalls ein kleiner Schritt ist.
Wenn Elon Musk dem Disney-Chef "go fuck yourself" zuruft, dann fluchen auch wir innerlich: Verdammt, kann der Typ nicht mal Ruhe geben? Doch es gibt einen weiteren Anlass, sich mit X zu beschäftigen: Meta bringt den Konkurrenten Threads offenbar in die EU.