Zum Inhalt springen
11 Min. Lesezeit Meta

Meta Verified: Was hinter dem neuen Bezahlmodell steckt

Ein blauer Haken und mehr Sichtbarkeit im Abo? Kommt uns bekannt vor. Was Facebook und Instagram planen, ist aber mehr als nur eine billige Twitter-Blue-Kopie.

Meta Verified: Was hinter dem neuen Bezahlmodell steckt

Was ist

Wer auf Facebook und Instagram verifiziert werden möchte, muss künftig dafür bezahlen – nicht nur einmal, sondern monatlich. Wir erklären, was Mark Zuckerberg mit Meta Verified bezweckt, an wen sich das Programm richtet und welche Vorteile Abonnentïnnen erhalten.

Doch die Ankündigung geht über Facebook und Instagram hinaus: Metas Abopläne verdeutlichen, dass sich soziale Medien fundamental verändert haben. Die Zeiten, in denen man sich mit Familie, Freundinnen und Bekannten vernetzt hat, sind vorbei. Social Media 2023 bedeutet professionelle Creator, die versuchen, mit ihren Inhalten das Algorithmen-Roulette zu gewinnen – und dafür vermutlich auch Geld bezahlen werden.

Was Meta Verified beinhaltet

Call me crazy but I don’t think I should have to pay you guys to take down the accounts impersonating me and scamming my followers… 95% of the accounts I report for impersonation yields no results from your platform and I know I’m not the only one.

Warum „Pay for Reach“ groß werden könnte

Increased visibility may vary depending on a subscriber’s existing audience size and the topic of their posts. Subscribers with a smaller following may see a more noticeable impact to their reach since their audiences are smaller.

Was Meta Verified von Twitter Blue unterscheidet

Thinking Meta launched this suddenly after seeing Twitter do something similar (Twitter’s attempt didn’t have any actual ID verification) is fanciful; the company has been working on personal/biz verification for years (my team worked on this for ads ‘18-20 while I was there). There are many great reasons to launch something like this as paid. ID verification costs $, is not 100% accurate & is country-limited with incomplete vendor coverage. Elon gets credit for 1) some people value the badge and will pay for it, 2) pricing that may annoy app stores.

Wie sich Social Media verändert

For as long as there have been professional creators trying to get seen online and beat the algorithm, the advice has been to make better content (or whatever the company is pushing — Reels lately.) Now it’s going to be more pay to play.

Social media isn’t really for keeping up with your friends and family anymore. It’s for being entertained by professional content creators. Get your good friends a group chat if you haven’t already.

Be smart

Aus aktuellem Anlass verweisen wir noch mal auf den Essay von Cory Doctorow, der die „Enshittification“ von Plattformen beschreibt (Wired). Wir stimmen ihm nicht uneingeschränkt zu, teils ist der Text eher polemisch als präzise. Trotzdem lohnt es sich, den Rant zu lesen – allein wegen dieses Einstiegs, der gut zu Meta Verified passt:

Here is how platforms die: first, they are good to their users; then they abuse their users to make things better for their business customers; finally, they abuse those business customers to claw back all the value for themselves. Then, they die.


Kampf gegen Desinformationen


Next (AI, AR, VR, Metaverse)


Zahlen, Daten, Fakten

Online-Zeit gesunken: Die typische Internetnutzerin hat die Zeit, die sie im Durchschnitt online verbringt, in den vergangenen 12 Monaten um 20 Minuten pro Tag reduziert. Das entspricht einem Rückgang von fast 5 % im Vergleich zum Vorjahr.

Social Media wächst: Die Prognosen über den Niedergang der sozialen Medien seien völlig aus der Luft gegriffen, sagt Kemp. Die Zahl der Social-Media-Nutzer wächst, Anfang 2023 sollen es weltweit 4,76 Milliarden sein. Der typische Social-Media-Nutzer im erwerbsfähigen Alter verbringt heute noch mehr Zeit mit sozialen Plattformen, nämlich über zweieinhalb Stunden pro Tag.

Soziale Plattformen als Suchmaschinen: Ein immer grösserer Anteil der weltweiten Suchaktivität verlagert sich auf Social Media. Etwa die Hälfte der Nutzer gibt an, in sozialen Plattformen aktiv nach Marken und deren Inhalten zu suchen. Der Boom der TikTok-Suche hat bereits die Aufmerksamkeit von Google-Managern und der Medien auf sich gezogen. Die neuesten Daten deuten jedoch darauf hin, dass Instagram das bevorzugte Ziel junger Menschen sein könnte, wenn sie nach Dingen suchen, die sie kaufen möchten.


Schon einmal im Briefing davon gehört


Lesetipp fürs Wochenende

You can’t do YouTube forever. This schedule that YouTubers put themselves on is rigorous. You have to be uploading every week. If you upload every two weeks, it has to be a long video, and if you upload once a month, you better be making a documentary. If you’re not producing consistently, you won’t grow. That’s what drives the algorithm. There’s pressure to be producing at a level that is unrealistic. Inevitably people burn out or they become too obsessed with being consistent, and they never take time off to evolve their creative side, so it becomes stale.


Neue Features bei den Plattformen

WhatsApp

Facebook Messenger

Spotify

TikTok

Snapchat