Facebook macht Ernst in Sachen Audio
Was ist
Facebook hat eine Reihe neuer Audio-Features vorgestellt. Darunter ein Tool, um Audio aufzunehmen, ein neues Audio-Posting-Format mit dem Namen Soundbites, einen Clubhouse-Klon für Facebook und Messenger sowie eine weitgreifende Partnerschaft mit Spotify, die den Konsum von Podcasts und Musik innerhalb von Facebook ermöglicht.
Warum ist das interessant?
Audio boomt. Bereits seit vielen Monaten zirkuliert der folgende Witz:
"Immer wenn ich einen alten Bekannten länger nicht gesprochen habe, gratuliere ich zum gelungenen Podcast. Bislang lag ich noch nie daneben."
Fast 2 Millionen Podcasts listet allein Apples Podcast Library. Und nicht nur Podcasts liegen voll im Trend. Mit dem Start von Clubhouse steht das Thema Social Audio sehr viel grundsätzlicher im Fokus. Außer TikTok und Snapchat tüfteln derzeit alle etablierten Plattformen an eigenen Clubhouse-Varianten. Facebook hat jetzt die umfassendste Roadmap vorgelegt, wie das Thema Social Audio angegangen werden soll.
Was Facebook plant
- Audio Creation Tools: Facebook arbeitet an Tools, die es jedem ermöglichen sollen, gut klingendes Audio zu posten. Zudem soll es möglich sein, Audio-Aufnahmen mit Musik aus Facebooks Sound Collection zu hinterlegen. Ferner möchte Facebook diverse Audio-Effekte zur Verfügung stellen – think Filter für Audio.
- Soundbites: Dass Facebook nicht nur kopieren sondern auch innovativ sein kann, beweisen sie mit der Einführung des neuen Audio-Posting-Formats „Soundbites“. Was TikTok für Video ist, könnte Facebook Soundbites für Audio werden. Das Unternehmen beschreibt Soundbites wie folgt:
"Short-form, creative audio clips for capturing anecdotes, jokes, moments of inspiration, poems, and many other things we haven’t yet imagined."
- Podcasts bei Facebook: Bislang mussten Facebook-Nutzerïnnen die App verlassen, um Podcasts zu …