Zum Inhalt springen
9 Min. Lesezeit

Der Clubhouse-Hype, erklärt | WhatsApp Privacy-Policy-Update | Instagram überdenkt Video-Angebote

Der Clubhouse-Hype, erklärt | WhatsApp Privacy-Policy-Update | Instagram überdenkt Video-Angebote

Der Clubhouse-Hype, erklärt

Was ist

Das neue Jahr hat seinen zweiten Hype. Nach dem großen Ansturm auf die WhatsApp-Alternativen Signal, Threema und Telegram gibt es seit vergangenem Wochenende unter Marketing-Menschen, Influencerïnnen, Tech-Bros, Medienmacherïnnen und anderen Early-Adoptern nur noch ein Thema: Clubhouse. Samira El Ouassil bringt es mit dem Transkript eines fiktiven Clubhouse-Talks auf den Punkt (Übermedien):

Herzlich willkommen zu unserem ersten und einzigen Clubhouse Weekly Clubhouse Room Daily Update auf Clubhouse, wo wir über das Clubhouse-Branding, die Clubhouse-Performance, das Clubhouse-Storytelling und den Clubhouse-Buzz der neuen Plattform Clubhouse sprechen werden.

Wie wir auf das Thema blicken

Jedes große Medium hat Anfang der Woche den obligatorischen „Was Sie über Clubhouse wissen müssen“-Explainer veröffentlicht. Da wartet die Welt natürlich nur darauf, dass wir die App ebenfalls erklären.

Okay, wartet sie nicht. Und du vermutlich auch nicht – weil du mindestens fünf der 37 Loblieder und Abgesänge, Analysen, Erklärstücke und Twitter-Threads zu Clubhouse gelesen hast, die dich seit Montag per Newsletter, RSS-Feed, Podcast und auf allen sozialen Kanälen erreichen.

Dazu kommt ein weiteres Problem: Ich (Simon) besitze kein iPhone und muss meine Fear of missing out (FOMO) deshalb vorerst mit dem Gedanken an Ello und andere Apps bekämpfen, die ebenfalls mit einem Invite-only-System den Hype befeuerten, um dann schnell wieder zu verschwinden. (Zugegeben: Auch Gmail war einst nur auf Einladung nutzbar. Bis heute hält sich der Dienst recht ordentlich. Immerhin arbeitet Clubhouse an einer Android-Version.) Martin hängt zwar schon im Clubhaus ab, bei Anton und Padlet aber derzeit Lockdown-bedingt noch viel mehr. Da blieb noch keine Zeit, sich eine fundierte Meinung zu bilden.

Trotzdem kommen wir an dem Thema nicht vorbei. Als Social Media Watchblog können wir schlecht ignorieren, dass die halbe Social-Media-Welt um Einladungen bettelt oder auf ihre Clubhouse-Diskussionen mit Thomas Gottschalk hinweist (Twitter / Sascha Lobo). Zumal wir selbst schon im Mai über Clubhouse schrieben und fragten:

HAT DENN EIGENTLICH NIEMAND EINEN CLUBHOUSE INVITE FÜR UNS?!

Wir schauen in diesem Briefing zunächst von Außen auf Clubhouse. Statt die Party zu beschreiben, die Drinnen steigt, denken wir allgemeiner über Erfolgsfaktoren, mögliche Probleme und die langfristigen Aussichten von Clubhouse nach. Wenn wir uns lang genug unter die Gäste gemischt haben, folgt in einer der kommenden Ausgaben die Binnenperspektive.

Wie Clubhouse funktioniert

Die meisten Abonnentïnnen können diesen Abschnitt wohl einfach überspringen. Wenn du bislang erfolgreich einen Bogen um Clubhouse gemacht hast, findet du hier die wichtigsten Fakten in Kürze:

Wer hinter Clubhouse steckt

Was den Reiz von Clubhouse ausmacht

Welche Probleme Clubhouse drohen

Content-Moderation

“ But what all of these ‚get to know Clubhouse!‘ carousels and primers don’t mention is the pretty terrible dark side of the app. That includes but is certainly not limited to racism, homophobia, misogyny, alt right conspiracy theories, sexual predators, misinformation, abusers, scams, and business fraud.“

Datenschutz

Mangelnde Diversität

Be smart

Erinnert sich noch jemand an Vero? 2018 stürmte die Social-Media-App plötzlich die Charts der App-Stores. Wenig später sprach niemand mehr über Vero. Damals steckte fragwürdiges Influencerïnnen-Marketing dahinter (OMR), doch die Anekdote zeigt, dass Hypes oft wenig nachhaltig sind.

Die Voraussetzungen für Clubhouse sind besser. Bubble hin oder her, die Begeisterung ist nicht gekauft, sondern echt. Die App hat zwar noch kein Geschäftsmodell, aber das muss nach einem Dreivierteljahr auch noch nicht stehen, solange Risikokapital fließt.

Social Audio könnte tatsächlich das nächste große Ding werden. Jedenfalls investieren Dutzende Unternehmen (a16z), und auch Facebook und Twitter experimentieren mit eigenen Apps (TechCrunch) und Audio-Tweets (Twitter Unternehmensblog).

Doch genau das könnte für Clubhouse auch gefährlich sein. Die Grundfunktion der App lässt sich leicht kopieren. Im Dezember startete Twitter einen Beta-Test für seinen Clubhouse-Klon Spaces (TechCrunch). Und wir wetten drei Clubhouse-Invites, dass auch Facebook und Instagram schon daran arbeiten, die App zu kopieren.


Social Media & Politik


Follow up:


Schon einmal im Briefing davon gehört


Neue Features bei den Plattformen

Snapchat


Tipps, Tricks und App


Header-Foto von David Raichmann bei Unsplash