Salut und herzlich Willkommen zur 621. Ausgabe des Social Media Briefings. Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Grenzen Donald Trump eigentlich auf Twitter und Facebook gesetzt werden. Zudem lernen wir am Beispiel Clearview, dass jede Überwachungstechnik missbraucht werden kann. Dystopische Grüße, Martin & Simon
Trump lotet die Grenzen von Facebook und Twitter aus
Was ist: Facebook hat mehr als 1000 grob irreführende Anzeigen der Trump-Kampagne gelöscht. Twitter hat ein Video, das der US-Präsident weiterverbreitet hatte, als manipuliert gekennzeichnet.
Warum das wichtig ist:
- Beide Vorkommnisse sind Premieren: Zum ersten Mal entfernt Facebook Werbung von Trump, weil sie Desinformation enthält. Zum ersten Mal setzt Twitter seine „Richtlinie zu synthetischen und manipulierten Medien“ um.
- Bislang hatte das Silicon Valley Trump wie ein rohes Ei behandelt – auch, weil führende Republikaner einen liberalen Bias in der Tech-Branche wittern und behaupten, von den Tech-Konzernen systematisch benachteiligt zu werden. Wer sich anschaut, welche Medien und Politikerïnnen die größte Reichweite in sozialen Medien haben, kann diesen Vorwurf nicht ernst nehmen.
- Die beiden Entscheidungen zeigen, dass …