Ausgabe #873 | 13.4.2023
Was ist
Unser vergangenes Briefing endete mit diesen Absätzen (#872):
Twitter ist Geschichte. Damit meinen wir nicht die Tatsache, dass Musk das 'w' auf dem Firmenschild in San Francisco übermalen ließ (Insider) – an dieser Stelle sei angemerkt, dass Musk im Juni 52 Jahre alt wird.
An pubertären Humor haben wir uns gewöhnt. Neu ist hingegen, dass Musk das Unternehmen Twitter Inc. in X Corp. umbenannt hat (Slate). Diese Firma ist Teil einer Holding namens X Holdings Corp. Was Musk mit dieser Umstrukturierung bezweckt, ist bislang nicht bekannt.
In der Zwischenzeit hat Musk die Geschehnisse mit einem kryptischen Ein-Wort-Tweet kommentiert: "X". Kurz darauf gab er der BBC eines seiner seltenen Interviews. Wir erklären, warum Twitters neuer Name womöglich nur der Vorbote größerer Veränderungen ist, und fassen die wichtigsten Aussagen des gut anderthalbstündigen Twitter Space zusammen.
Was hinter X Corp. stecken könnte
- Aus dem Unternehmen Twitter, Inc. wurde bereits Mitte März X Corp., das wiederum zur X Holdings Corp. gehört. Die Namensänderung geht aus Gerichtsdokumenten hervor (PDF), die zunächst nur einem pseudonymen Twitter-Account aus der Finanzszene aufgefallen waren (Twitter / SpacTrader110).
- Der Tweet ist vom 4. April, etwa eine Woche später berichteten größere Medien (Slate, Bloomberg). Seitdem häufen sich die Spekulationen über Musks mögliche Motive.
- Eine Interpretation lautet, dass Musk Twitter in eine Allzweck-App nach dem Vorbild von WeChat verwandeln möchte. Musks Bewunderung für die chinesisch…