Workshops & Vorträge

Wir sprechen regelmäßig zu folgenden Themen: Social-Media-Strategie, Newsletter als publizistisches Werkzeug, Indie-Journalismus und Creator Economy. Wenn Sie auf der Suche nach Referenten für einen Workshop, eine Keynote oder eine Lehrveranstaltung sind, sprechen Sie uns gern an.

Referenzen

Für folgende Firmen, Institutionen und Organisationen haben wir bereits gearbeitet, einen Workshop organisiert, eine Beratung durchgeführt, eine Rede gehalten, auf einem Panel gesessen, ein Interview gegeben, einen Artikel geschrieben, etc:

Süddeutsche Zeitung, ZDF, bento, SPIEGEL ONLINE, brand eins, Henri-Nannen-Schule, Deutsche Journalistenschule München, Vocer Innovation Day, ARD VoloLab, Mobile Media Day, Zündfunk, Friedrich-Ebert-Stiftung, Krautreporter, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, DRadio Wissen, Radio Bremen, Heinrich-Böll-Stiftung, Bayerischer Rundfunk, Stuttgarter Medienkongress, SWR, RBB, Deutschlandfunk Nova, RTL, Evangelische Akademie, Kulturstiftung des Bundes, Tönnissteiner Kreis, Leipzig School of Media, Tübinger Filmtage, DJV Journalistentag, Journalist, t3n, Universität Tübingen, re:publica, Stern TV, Disrupt Populism, Münchener Medientage, Transforming Media, Microsoft, Tagesspiegel, Cellesche Zeitung, Universität Göttingen, Universität Bayreuth, Augsburger Allgemeine, faktor3, BayernSPD, Auswärtiges Amt, DGB, STRG, Faktor 3, Kooperative Berlin, Hirschen Group, AIDA, MSM Digital, Schöpflin Stiftung, Bundespräsidialamt, Swissinfo, Swisscom, Hering Schuppener, Reporter ohne Grenzen, G+J, DPA, Postfinance, Labo M, Rheindigital, BurdaForward, United Internet, dfv, SRF, RND, Deutschlandradio Kultur, Publicis Groupe, WDR, BR, SR…

Unsere Themen

Social Media Trends
Seit zehn Jahren beobachten wir intensiv, wie sich die Social-Media-Plattformen entwickeln. Wir zeigen, welche Neuerungen bei Instagram, TikTok und YouTube wirklich wichtig sind - und was man getrost außer Acht lassen kann.​
Der TikTok-Boom, erklärt
TikTok ist gekommen, um zu bleiben. Wir erklären, warum TikTok in der jüngeren Zielgruppe so populär ist, welche Rolle TikToks Algorithmus dabei spielt und warum TikTok zum Spielball internationaler Politik geworden ist.
Zur Bedeutung von Newslettern
Wir zeigen, welche Rolle Newsletter im Journalismus spielen (können), wie Newsletter genutzt werden können, um sich aus den Abhängigkeiten von Tech-Plattformen zu befreien und wie über Newsletter eine Community aufgebaut werden kann.​
Rückzug ins Private
Social-Media-Nutzerïnnen ziehen sich zunehmend aus der Pseudo-Öffentlichkeit von Facebook und Instagram zurück und tauschen sich lieber am digitalen Lagerfeuer aus. Messenger, Micro- Communities und Shared Experiences boomen. Wir erklären die Hintergründe und zeigen Strategien auf, um auch einen Platz am Lagerfeuer zu ergattern.​
Creator Economy
Zum ersten Mal seit der Erfindung des Internets können sich freie Kreative für ihre Arbeit im Internet adäquat bezahlen zahlen. Und zwar unabhängig von traditionellen Auftraggebern und vor allem gänzlich ohne schmierige Brand Deals samt der Notwendigkeit, sich als Dauer-Werbebotschafter zu gerieren. Wir erklären, was es mit der Creator Economy auf sich hat und warum der Hype gerechtfertigt ist.​

Wir sind wahrlich keine Experten, wenn es darum geht, welcher Teaser-Text besser klickt oder wie sich Instagram Reels am sinnvollsten einsetzen lässt. Das können andere Kollegïnnen sehr viel besser. Gern vermitteln wir einen entsprechenden Kontakt. Uns interessieren mehr die Zusammenhänge. Wir schauen auf strategische Fragen und zeigen, welche aktuellen Trends man in den Blick nehmen sollte, welche Interessen die Plattformen verfolgen, wie sich soziale Medien sinnvoll und nachhaltig einsetzen lassen und wie Social Media die Gesellschaft verändert.

Scroll to Top