
7 Beobachtungen aus dem US-Wahlkampf
Beim US-Wahlkampf spielen Inhalte kaum noch eine Rolle. Es geht vor allem um Emotionen. Podcaster und TikToker helfen dabei, sie zu verbreiten.
Beim US-Wahlkampf spielen Inhalte kaum noch eine Rolle. Es geht vor allem um Emotionen. Podcaster und TikToker helfen dabei, sie zu verbreiten.
Elon Musk ist extrem reich, extrem mächtig und extrem rechts. Das macht ihn zu einer Gefahr für die liberale Demokratie.
TikTok hat zwei Probleme: die US-Regierung und zu geringe Umsätze. Letzteres will das Unternehmen nun ändern: mit einer Livestream-Offensive.
In den USA schreien Rechte bei jeder Gelegenheit "Zensur!". Jetzt geht das Spiel auch in Deutschland los.
Mark Zuckerberg hat sich selbst und seinen Konzern radikal verändert. Das ist gut fürs Image, hat aber Schattenseiten.
Vor neun Jahren gründeten elf Menschen ein Forschungslabor für KI. Heute hat OpenAI fast alle Ideale über Bord geworfen. Das ist konsequent, aber riskant.
Vergangene Woche haben wir Metas neue AR-Brille gewürdigt. Jetzt kippen wir ein wenig Wasser in Zuckerbergs Wein.
Lange Zeit sah es so aus, als seien die Investitionen ins Metaverse ein Fehler und Metas Reality-Labs-Sparte ein Milliardengrab. Vielleicht war diese Annahme voreilig.
Meta schränkt Instagram für Jugendliche deutlich ein. Die Ankündigung richtet sich aber weniger an Teenager, sondern primär an besorgte Eltern und die Politik.