// Alle Briefings
Telegram: undurchsichtig, unterschätzt und gefährlich
Die Hölle friert zu, Telegram sperrt auf Anordnung des BKA Hunderte Kanäle. Was hinter der plötzlichen Kooperationsbereitschaft steckt – und warum das bestenfalls ein kleiner Schritt ist.
Twitter Xplodiert: Musk pöbelt, Threads expandiert
Wenn Elon Musk dem Disney-Chef "go fuck yourself" zuruft, dann fluchen auch wir innerlich: Verdammt, kann der Typ nicht mal Ruhe geben? Doch es gibt einen weiteren Anlass, sich mit X zu beschäftigen: Meta bringt den Konkurrenten Threads offenbar in die EU.
Instagrams Schattenseiten: Abstoßende Algorithmen, Kinder ohne Kontrolle
Was passiert, wenn man mit einem Testaccount reihenweise Teenagern folgt? Was unternimmt Meta, wenn es erfährt, dass Millionen Nutzerïnnen jünger sind als 13 Jahre? Die Antworten machen keine gute Laune.
Was die Rückkehr von Sam Altman für OpenAI bedeutet
Die fünf wildesten Tage der jüngeren Tech-Geschichte enden mit einer passenden Volte: Der alte Chef von OpenAI ist auch der neue.
Chaostage bei OpenAI: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Das erfolgreichste KI-Unternehmen zerlegt sich selbst, ein Plot-Twist jagt den nächsten, die Nachrichtenlage dreht sich stündlich weiter. Wir steigen mal kurz auf die Bremse.
TikTok: Propagandaplattform wider Willen
Instagram und TikTok hätten am liebsten gar nichts mit Politik zu tun. Doch der Krieg im Gazastreifen spiegelt sich als Propagandakrieg auf den Plattformen, wo Israel und die Hamas um Deutungshoheit ringen.
ARD/ZDF-Onlinestudie 2023: Alle wichtigen Ergebnisse an der Schnittstelle zu Social Media
Die ARD/ZDF-Onlinestudie zählt zu den wichtigsten Erhebungen zur Nutzung von (sozialen) Medien in Deutschland. Wir haben für dich alle wesentlichen Ergebnisse an der Schnittstelle zu Social Media aufbereitet.
Das Ende von Social Media der ersten Stunde
Social-Media-Plattformen sind einst angetreten, um Menschen einander näherzubringen. Heute haben sie diesen Fokus verloren.
TikTok, Propaganda und Kinderzimmer: Zur Verantwortung von Social-Media-Plattformen in Kriegszeiten
Nach dem Terrorangriff der Hamas ist eingetreten, was zu befürchten war: Krieg. Ungewollt zwischen den Fronten und mittendrin im Kampf um Deutungshoheit: soziale Medien, insbesondere TikTok.
Alle wollen KI regulieren – aber niemand weiß so genau, wie
In seltener Einigkeit drängen USA und EU, Demokraten und Republikaner, Tech-Konzerne, NGOs und Wissenschaft auf Regeln für künstliche Intelligenz. Die große Frage lautet: Wie kann man Risiken minimieren, ohne Innovation zu verhindern?
41 US-Bundesstaaten verklagen Meta | TikTok nennt deutsche Nutzerzahlen | Techno-Optimist Manifesto
Machen Instagram und Facebook süchtig? Schaden die Plattformen der psychischen Gesundheit von Kindern? Kalifornien und 40 weitere US-Bundesstaaten haben eine umfassende Klage gegen Meta eingereicht.
Medien in Existenznot: Warum weniger Menschen für Journalismus zahlen
Die Cancel Culture geht um – keine ideologische, aber eine journalistische. Abokündigungen bedrohen sowohl Verlage als auch Indie-Projekte. Wir spüren die Krise ebenfalls.
Lob der Langsamkeit: Warum Vorsicht gerade die wichtigste Social-Media-Kompetenz ist
Am Dienstagabend haben nicht nur manche Medien versagt. Auch Millionen Menschen verbreiteten mutmaßliche Hamas-Propaganda, ohne nachzudenken. Je ungewisser die Nachrichtenlage ist, desto gefährlicher wird Viralität.
Paid Social Media: Warum immer mehr Plattformen Abomodelle anbieten
Biete soziales Netzwerk, suche deine Aufmerksamkeit für unsere Werbung: Mit diesem Geschäftsmodell verdienen Konzerne wie Meta und TikTok Milliarden. Warum also kommen sie jetzt mit werbefreien Bezahlmodellen um die Ecke?
Die EU legt sich mit Twitter an
Der Terror in Israel war die erste Prüfung für Twitter unter Elon Musk – und die Plattform scheiterte krachend. Jetzt folgt der erste Test für den Digital Services Act (DSA) der EU.
Terror in Israel: X versagt, aber Twitter bleibt unersetzlich
Die grauenhafte Nachrichtenlage offenbart, was Elon Musk angerichtet hat. Sie zeigt aber auch, dass es trotz aller Probleme keinen besseren Ort gibt, um sich in Echtzeit zu informieren – noch nicht.
Der blaue Vogel ist tot, lang lebe der blaue Himmel
Die Suche nach einer Twitter-Alternative geht weiter. Nach Mastodon und Threads erlebt jetzt Bluesky seine 15 days of fame – oder ist es diesmal mehr als ein Strohfeuer?
Meta hat jetzt auch einen KI-Chatbot
Vor gut einem Jahr hat Mark Zuckerberg versucht, die Welt zu überzeugen, dass die Zukunft im Metaverse liegt. Auf der diesjährigen Meta Connect kommt das Metaverse kaum vor. Der Fokus liegt auf Mixed Reality, smarten Brillen und KI-Anwendungen.
Message me! Warum Medien Channels nutzen sollten
Vergangene Woche erklärten wir, warum Verlage und Sender die Finger von den neuen WhatsApp- und Instagram-Channels lassen sollten. Hier kommt die Gegenthese.
Don’t message me!
WhatsApp und Instagram bieten jetzt die Möglichkeit, Nutzerïnnen auch in ihren Chats zu erreichen. Die Frage ist nur: Sollten Publisher dort wirklich sein?
Wie geht’s eigentlich TikTok?
Wird TikTok das neue Google, das neue Amazon, oder kommt der Push in den Messenger-Markt? Verbieten die USA die App jetzt doch nicht? Wir haben viele Fragen (und keine abschließenden Antworten).
Chatkontrolle droht, WhatsApp kopiert Telegram mit Channels
Die EU-Staaten streiten um ein Gesetz, das Plattformen zu anlassloser Massenüberwachung verpflichten könnte. Und Meta macht, was es am besten kann: Es kopiert die Konkurrenz.
Google vs. USA, Best-Practice auf Instagram, WhatsApp öffnet sich
Die Tech-Welt wartet auf das Apple-Event oder liest die Biografie von Elon Musk. Wir ignorieren vorerst beides und geben einen kompakten News-Überblick.
Please repeat: Journalismus ist auf Metas Plattformen nur geduldet – wenn überhaupt
Zur großen Überraschung von exakt niemandem verschwindet Facebook News in Europa. Aber hey, im Gegensatz zu Kanada dürfen Medien immerhin noch Nachrichten teilen.
Kommt ein werbefreies Bezahlmodell für Facebook und Instagram?
Seit Jahren gibt es Forderungen nach einem kostenpflichtigen Social-Media-Angebot, das dafür auf Werbung verzichtet. Plant Meta jetzt die Einführung?
Fünf Jahre Unabhängigkeit
Ist es okay, eine Paywall zu feiern? Wir finden schon. Denn ansonsten gäbe es das Social Media Watchblog gar nicht.
TikTok: Erst wird getanzt, dann bestellt
TikToks chinesische Schwesterapp Douyin verdient Milliarden mit E-Commerce. Nun möchte ByteDance den Erfolg im Westen wiederholen. Das Nutzungserlebnis bleibt davon nicht unberührt.
Wie sich die Plattformen permanent weiterentwickeln
Move fast and break things — das einstige Facebook-Motto wurde längst von zeitgemäßeren Sprüchen abgelöst. Der Spirit aber lebt: Alle Plattformen sind einem permanenten Wandel unterzogen.
Adieu, TweetDeck: Twitter wird noch unbrauchbarer
Wir bezahlen gern für gute Software. Bei X Pro, formerly known as TweetDeck, sieht das anders aus. Und damit sind wir nicht allein.
KI und Journalismus: Die Grenzen der Automatisierung
Verlage haben das Internet unterschätzt und Social Media lange Zeit nicht verstanden. Jetzt rollt die dritte Digitalisierungswelle. Schaffen es Medien, sich für KI zu öffnen, ohne journalistische Grundsätze aufzugeben und ihr Geschäftsmodell zu gefährden?