Fünf Jahre Unabhängigkeit

Ist es okay, eine Paywall zu feiern? Wir finden schon. Denn ansonsten gäbe es das Social Media Watchblog gar nicht.
Danke fürs Teilen

Ausgabe #900 | 31.8.2023

Was ist

Ganz ehrlich: Ich hatte vor fünf Jahren nicht damit gerechnet, dass ich 2023 immer noch hauptberuflich das Social Media Watchblog mache. Zwar erschien die Einführung des Membership-Modells damals absolut logisch. 418 Ausgaben später hier immer noch sitzen zu dürfen, überrascht mich dann aber doch. Aber nicht nur das, es erfüllt mich mit Stolz.

Was wir, Simon und ich, geschaffen haben, gibt es so kein zweites Mal im deutschsprachigen Raum. Es ist ein Privileg, in dieser Form arbeiten zu dürfen. Es ist aber auch die mit Abstand anstrengendste Arbeit, die ich je aufgenommen habe.

Ein paar Zahlen

Derzeit zählt das Social Media Watchblog 4383 aktive Subscriber: 30 Prozent lesen uns über ein Steady-Abo, 70 Prozent über ihren Arbeitgeber.

Mehr als 100 Institutionen haben sich dafür entschieden, unseren Newsletter für ihre Mitarbeiterïnnen einzukaufen.

Bei X, LinkedIn und Instagram kommen wir auf ca. 20.000 Kontakte.

Die Öffnungsrate unseres Newsletters liegt bei 40 – 50 Prozent.

In den vergangenen fünf Jahren konnten wir insgesamt 3447 Menschen davon überzeugen, unsere Arbeit mittels einer (Probe-) Mitgliedschaft via Steady kennenzulernen. Derzeit verbuchen wir 1119 zahlende Mitglieder.

Während die verkauften Steady-Einzelabos etwas rückläufig sind (die Inflation lässt grüßen), verzeichnen wir beim Segment Firmen-Abos kontinuierlich Zuwächse.

Wie es weitergeht

So wie sich die Social-Media-Landschaft permanent weiter entwickelt, müssen wir beim Social Media Watchblog auch immer wieder nachjustieren.

Das Format „Newsletter“ ist aus unserer Sicht weiterhin das beste Transportmittel, um unsere Arbeit zu unseren Leserïnnen, zu Dir, zu tragen.

Gleichzeitig denken wir schon länger darüber nach, unsere Beobachtungen auch auf anderen Wegen erlebbar zu machen: Audio, Video, Parties. Mal schauen, was die Zukunft bringt, wie viel Kraft wir haben.

Das Kernprodukt „Newsletter“ genießt dabei stets allerhöchste Priorität. Die anderen Jobs, die die Arbeit am Social Media Watchblog mit sich bringt (Buchhaltung, Kundenservice, Programmierung, etc.), wollen sowieso auch noch erledigt werden. So viel Power bleibt da ehrlicherweise gar nicht für weitere Spielfelder.

Thematisch werden uns die Bereiche Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Messenger in Zukunft noch stärker beschäftigen. Da kommen wir nicht drum herum, auch wenn unsere Publikation „Social Media“ prominent im Namen trägt. Wollen wir ja auch gar nicht. Vieles davon ist super spannend! Alles hängt mit allem zusammen.

Was wir uns wünschen

Das Social Media Watchblog lebt davon, dass Menschen wie Du unsere Arbeit honorieren.

Solltest Du also einmal den Eindruck haben, dass Dich unsere Newsletter-Ausgaben nicht mehr erreichen, abholen oder interessieren, sie mehr Arbeit machen, als sie Dir abnehmen, oder dass wir bestimmte Themen einfach nicht auf dem Zettel haben, bitte melden!

Wir sind immer ansprechbar und sehr dankbar für Feedback. Ob als Reply auf unsere Newsletter, via Slack oder LinkedIn.

Ferner freuen wir uns auch im sechsten Jahr, wenn unser Newsletter im Bekannten- und Kollegenkreis empfohlen wird.

Wir haben einfach zu wenig Zeit, um kontinuierlich auf Social Media Welle zu machen. Vermutlich sind wir auch einfach nicht die Typen dafür.

Daher ist es um so großartiger, wenn Du hier und da auf unser Angebot hinweist. Wir wissen, dass das viele von Euch auch schon machen. Herzlichen Dank dafür!

So, jetzt aber zum eigentlichen Newsletter! Vielen Dank für die Wertschätzung unserer Arbeit, Prost!

Martin (und Simon)


Social Media & Politik

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner