4 Reports, die 4 Wochen vor der Wahl genau richtig kommen
Was ist
Wir richten den Blick oft auf die USA. Fast alle relevanten Tech-Firmen sitzen im Silicon Valley, die US-Wahl war das wichtigste politische Ereignis der vergangenen Jahre. 2021 ist das anders: In vier Wochen wird gewählt, also widmen wir uns dem deutschsprachigen Teil des Netzes.
In dieser Ausgabe stellen wir drei Studien vor, die sich damit beschäftigen, was Menschen in Deutschland von Social Media halten. Zudem geben wir zwölf Handlungsempfehlungen eines Papers weiter, um junge Menschen gegen digitale Desinformation und Hassrede zu stärken. Egal, wer die Wahl gewinnt: Es wäre schön, wenn die neue Bundesregierung einige dieser Ratschläge beherzigt.
Die vier Ausarbeitungen stammen von zwei Autoren, die Watchblog-Leserïnnen bekannt sein dürften, weil sie immer wieder in unseren Briefings auftauchen:
- Alex Sängerlaub hat die Ergebnisse der Befragungen für den Thinktank Reset aufbereitet.
- Die Vodafone-Stiftung hat Martin Fuchs gefragt, welche politischen Maßnahmen helfen könnten, digitale Souveränität zu stärken.
Reset: Social Media in Deutschland
Die Befragungen umfassen drei Themengebiete (Reset.tech), zu denen jeweils ein Report erarbeitet wurde:
- Debattenkultur in sozialen Medien (PDF)
- Desinformation in sozialen Medien (PDF)
- Hass in sozialen Medien (PDF)
Wir geben nicht die kompletten Ergebnisse wieder, sondern …